Automatisierung
Der Begriff „Automatisierung“ bezeichnet sowohl einen Arbeitsprozess (das Automatisieren) als auch das Arbeitsergebnis (automatisierte Arbeitsobjekte). Zugleich wird der Begriff zur Charakterisierung von wirtschaftlich-technologischen Entwicklungsphasen verwendet. Automatisierungssysteme dienen der eigenständigen Lösung von Aufgaben und Problemen gleichmäßiger oder wechselnder Art.
Definition
Als Automatisierung wird die Umwandlung eines manuellen Vorgangs in eine selbsttätige Ausführung verstanden. Die automatische Ausführung erfolgt meist durch eine Maschine, sodass der Anwender vollständig entlastet wird. Die Maschine arbeitet dabei nach vorgegebenen Regeln und Mustern. Für den Einsatz ist zunächst ein größerer Aufwand notwendig, langfristig führt die Investition jedoch zu präzisen und ritualisierten Vorgängen.
Die Automatisierung umfasst sämtliche Maßnahmen, die zum selbständigen Betrieb von Maschinen oder Anlagen ohne Beteiligung des Menschen führen. Automatisierungssysteme verfügen über unterschiedliche Funktionen, so beispielsweise Messen (etwa mit Messsensoren), Steuern (programmierte Steuerungen) und Kommunizieren (etwa mit Feldbussystemen). Grundsätzlich steigt mit dem Automatisierungsgrad auch die Anzahl an verwendeten Sensoren sowie Aktoren. Zudem können automatisierte Systeme mit einer Überwachung und Fehlerdiagnose ausgestattet sein.
Gründe für die Automatisierung
- Produktionssteigerung
- Arbeitsentlastung des Menschen
- Einsparung von Personalkosten
- Zeitersparnis
- Qualitätssteigerung
- Vergleichmäßigung der Produktqualität
- Verringerung der Fehlproduktion
- Verbesserung der Kommissionier- und Produktionsprozesse
- Sichere und effiziente Gestaltung der Materialflüsse
In der Industrie wird die Automatisierung als Produktionsautomatisierung bezeichnet. Diese befasst sich mit der Automatisierung von Prozessen der Produktentwicklung, Produktionsplanung und Produktion. Grundsätzlich soll damit eine Beschleunigung der einzelnen Prozesse erreicht werden, um sich einen Marktwettbewerbsvorteil zu verschaffen. Hierfür werden technische Anlagen eingesetzt, welche menschlichen Fähigkeiten ergänzen und/oder ersetzen und so einen selbstständigeren Produktionsprozess ermöglichen sollen.