Falzwerkzeug
Ein Falzwerkzeug ist ein spezielles Werkzeug, welches auf die entsprechenden Tubenfüllmaschinen integriert wird. Durch das passende Falzwerkzeug lassen sich verschiedene Falzformen an der Tube realisieren. Tubenfüllmaschinen mit einem integrierten Falzwerkzeug sind für alle Branchen wie Lebensmittel, Kosmetik sowie Chemie geeignet.
Falzwerkzeug: Funktion
Kunststoff- und Laminattuben werden meist mit Heißlufttechnik verschlossen. Der Heißlufterzeuger befindet sich auf der Tubenfüllmaschine, welcher den Innenrand der Tube exakt plastifiziert. Anschließend werden die Tuben mit Druck verschlossen, sodass die erwärmten Kunststoffschichten verschmelzen. Mit Falzwerkzeug lassen sich verschiedene Falzformen an Metalltuben herstellen. Die Falzform bestimmt die Anzahl der Falzstationen. Typische Falzformen sind der Doppelfalz, Dreifachfalz und Sattelfalz. In der Schneidstation erfolgt eine Verbesserung der Optik des Tubenfalzes, indem die Siegelnaht am oberen Ende abgeschnitten wird. Darüber hinaus können auch die Ecken abgerundet oder eine Bogennaht erzeugt werden.
Falzwerkzeug: Einsatz
Die Tubenfüllmaschine ist eine spezielle Vorrichtung, mit der verschiedene Stoffe in Tuben automatisch abgefüllt werden. Der Einsatz einer manuellen, halbautomatischen oder vollautomatischen Tubenfüllmaschine richtet sich nach der Zuführung und anschließenden Behandlung der Tuben. Die Hersteller verwenden Tuben für verschiedene Produkte und werden insbesondere in der Kosmetik-, Pharma- und Lebensmittelbranche eingesetzt.