Nachhaltigkeit – was ist das?
„Nachhaltig“, „nachhaltiges Wirtschaften & Wachstum“, „Nachhaltigkeit“ … der ist in der heutigen Zeit super aktuell und gewinnt wohl immer mehr an Bedeutung. Auch besonders da unsere Rohstoffe auf diesem Planeten einfach beschränkt beziehungsweise tatsächlich limitiert sind.
Nachhaltigkeit ist ein Begriff aus der Forstwirtschaft:
„Nachhaltigkeit in der Forstwirtschaft bezeichnet die forstliche Praxis der Nachhaltigkeit, also ein Handlungsprinzip zur Ressourcen-Nutzung, bei dem die Bewahrung der wesentlichen Eigenschaften, der Stabilität und der natürlichen Regenerationsfähigkeit des Waldes im Vordergrund steht.“ (Wikipedia).
Gustav Obermeyer – die Definition der Nachhaltigkeit
Und unsere Abfüllmaschinen, Maschinen der Gustav Obermeyer? Unsere Tubenfüllmaschinen und Flaschenfüllmaschinen? Ich kann mir kaum „nachhaltigere“ Maschinen der heutigen Zeit vorstellen. Sie laufen zum Teil schon seit den 60ern (wie die obige TUFÜMA 50) und produzieren ohne großen Wartungsaufwand Jahr für Jahr. Unsere Maschinen sind robust und zudem relativ flexibel. Bewerten Sie unsere Anlagen gemäß dieser Deutung von Nachhaltigkeit und damit nach den Geldflüssen über Ihre Lebensdauer hinweg, allgemein als Kapitalwert bezeichnet, sind sie mit hoher Sicherheit kostengünstiger als jede chinesische Maschine – und zudem ökologisch wertvoll.
0 Kommentare
Kommentar verfassen