Produktionsmenge
Unter Produktionsmenge wird in der Produktion eine bestimmte Anzahl an Waren oder Gütern verstanden, die hergestellt wird. Bei der Wahl der zu herstellenden Stückzahl an Produkten ist unter anderem der Umsatz entscheidend.
Produktionsmenge: Definition
Als Produktionsmenge wird eine Menge an Waren oder Gütern bezeichnet, die in einem Unternehmen produziert werden. Um die konkrete Menge der Produkte zu berechnen, müssen unter anderem der Umsatz und die Ressourcen berücksichtigt werden. Je nach Größe der Maschine oder Anlage sind unterschiedliche Produktionsmengen realisierbar.
Produktionsmenge: Arten
Mit einer bestimmten Formel ist die Berechnung der Produktivität und Produktionsmenge möglich. Dabei lässt sich die Produktionsmenge durch verschiedene Faktoren verändern. Dies umfasst beispielsweise weitere bzw. effizientere Maschinen oder mehr Mitarbeiter. Die Produktionsmenge wird zwischen unterschiedlichen Arten differenziert.
- Einzelfertigung: Die Produkte werden als Sonder- oder Maßanfertigung individuell und einmalig hergestellt, weshalb sich die erzeugten Güter unterscheiden.
- Serienfertigung: Die Herstellung der gleichartigen Konsum- oder Investitionsgüter erfolgt in einer begrenzten Anzahl. Hierbei wird je nach Produktionsmenge zwischen Klein-, Mittel- und Großserienfertigung unterschieden.
- Sortenfertigung: Die gleichartigen Produkte werden in verschiedenen Versionen hergestellt, die sich nur hinsichtlich der Funktionalität, Maße oder Gestalt (Größe, Farbe etc.) differenzieren.
- Massenfertigung: Hierbei handelt es sich um die Herstellung größerer Mengen einheitlicher Produkte wie Lebensmittel oder Getränke.